Madhavi-Yoga Madhavi-Yoga
Home
Workshops
Stundenplan
Yogakurse
Massage
das Team
Räumlichkeiten
Preise/Gutscheine
Kontakt
• Hatha Yoga für Schwangere
• Teens-Yoga
• Kids-Yoga
• Familienyoga
• Dynamische Meditation
• Vinyasa Yoga mit Simone
• Hatha Yoga für innere Balance
• Klangreise
• Yin Yoga mit Klangschalen
Logo

dynamische Meditation
mit Gertraud
Für Menschen der modernen Welt ist eine meditative Haltung oft schwer zu erreichen, da der Geist umso lauter wird, je ruhiger und stiller wir werden. Das kann gerade am Anfang sehr demotivierend sein, sodass die Meditationspraxis oft schnell wieder aufgehört wird.

Die dynamische Meditation hingegen führt durch Bewegung und bewusstes (Aus-) Atmen zum Lösen von körperlichen Verspannungen und kann so auch emotionale Spannungen wie Wut, Trauer oder Angst lösen, sodass es manchmal zu Weinen, Schreien oder Lachen kommen kann.
Diese Befreiungen werden möglich durch z.B. erst sanftes Schütteln, dann aktives Aus- und Abschütteln, danach Tanzen oder intensives Bewegen.
In der anschließenden Stille ist es möglich innere Ruhe und Glückseligket zu erfahren.
Die dynamische Meditation endet mit einer Entspannungsphase.
Zum Ausklang der Stunde wird noch gemeinsam ein Mantra gechantet.

Diese Meditationsform führt zu erhöhter Durchblutung, gesteigerter Aufmerksamkeit (Gewahrsein) und verstärkter Energie.
Obwohl sie therapeutische Effekte bewirken kann, ersetzt sie keine Therapie.
Falls du unsicher bist, ob diese Meditationsform für dich geeignet ist, bespreche dies mit deinem Arzt oder Therapeuten.

Freitags 18:00 - 19:30 Uhr   Energieausgleich: 12 €

Vinyasa Yoga
mit Simone
Vinyasa Yoga - auch Yoga für alle nach Dr. Patrick Broome - sind Asanas/Haltungen die über den Atem gelenkt werden.
Einheit zwischen Atmung und Körper lässt tiefe Verbindung entstehen zwischen dir und deinem Sein - das Gefühl das dabei entsteht schenkt Entspannung und Wohlbefinden.



weitere Kurse findest du oben unter 'Yogakurse' und die Uhrzeiten unter 'Stundenplan'
Hatha Yoga für Schwangere
mit Gertraud
Durch gezielte Lockerungs- und Kräftigungsübungen werden Rückenschmerzen reduziert und andere Schwangerschaftsbeschwerden gelindert. Der Beckenboden wird durch die Übungen durchblutet und gekräftigt, so dass er das zunehmende Gewicht während der Schwangerschaft gut tragen kann und bei der Geburt sehr dehnbar ist.
Im 'Innehalten und Nachspüren' wächst der vertrauensvolle Kontakt zu Deinem Kind und zu Deinem eigenen Körper. So wächst auch das Vertrauen in die Geburt als schöpferische Kraft.
Verschiedene Atemübungen führen zu unserem eigenen Atem und unserem individuellen Rhythmus, was gerade in der Geburtsarbeit großen Halt geben kann.

aktuell kein Kurs
Aber! Schwangere Frauen sind herzlich willkommen in den gemischten Gruppen
Teens-Yoga
Yoga vermittelt den Jugendlichen Freude an Bewegung, wirkt entspannend und verhindert Hyperaktivität. Es werden alle Sinne angesprochen: die Wahrnehmung wird verbessert, die Konzentrationsfähigkeit gesteigert und der Gleichgewichtssinn sowie die Vorstellungskraft gefördert. Zudem verbessert sich die Motorik, Körperbewusstsein wird entwickelt und Haltungsschäden werden korrigiert. Die Jugendlichen lernen bewusst zu atmen und somit sich zu entspannen. Zudem wird ihr Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen gestärkt.

Dauer: 90 min.
aktuell kein Kurs
Kids-Yoga
Beim gemeinsamen spielerischen Üben haben Kinder viel Spaß. Sie experimentieren mit ihren Körpern, verwandeln sich in Tiere oder Pflanzen und lassen ihrer Kreativität freien Lauf, indem sie ihre Ideen in den Unterricht einbringen und umsetzen. Yoga bietet viele Vorteile für Kinder in ihrer Entwicklung und beim Lernen.
Die Kinder lernen dabei auch über die verschiedenen Lebensräume der Tiere, bedrohte Tierarten und sogar Recycling! Kinder haben eine angeborene Affinität für die Natur und die Tiere im Besonderen. Sie verstehen und genießen das Lernen über Tiere und die Umwelt und entwickeln eine Fürsorge für die Erde und ihre Bewohner, Mensch und Tier.
Durch das umfangreiche „Spielsortiment“ wird u.a. die Phonologische Bewusstheit geschult, womit Legasthenie vorgebeugt werden kann. Anatomisches, geografisches, biologisches und zoologisches Wissen wird anhand der Asanas erlernt bzw. erfahren. Kreative Fähigkeiten werden geschult durch Rhythmus-, Klang-, Sing-Spiele, basteln und malen.

Dauer: 60 min.
aktuell kein Kurs

Aber! Alternative im Freiraum in Isen
Infos und Anmeldung bei Sabine www.peaceofcakeyoga.de

Familienyoga
Gemeinsam lachen, kuscheln, bewegen und entspannen Familienyoga ist eine Form von Yoga, in der jeweils ein (Groß-)Elternteil mit einem Kind (u.U. auch mit zwei Kindern im Wechsel) im Alter von ca. 4 bis 11 Jahren gemeinsam auf eine spielerische Entdeckungsreise des eigenen Körpers geht. Die Asanas sind hauptsächlich als Partnerübungen ausgelegt, so dass man sich gegenseitig stützen, halten, helfen und berühren kann. Das fördert die Nähe aber auch das Vertrauen und den Respekt zueinander.

Dauer: 75 min.
aktuell kein Kurs

Klangreise
Entspannung pur!
Lege dich auf deine Matte und lasse dich entführen in die Welt der Klänge.
Dabei kann sich der Körper entspannen, der Geist kommt zur Ruhe und die Seele tankt neue Kraft.
Sanfte Schwingungen der Klang-Vibration durchströmen den Körper, lösen Blockaden und führen in eine tiefe Entspannung.
Darüber hinaus können ganz gezielt spezielle Körperbereiche, Organe oder einzelne Chakren mit den Planetentönen der tibetischen Klangschalen in ihr natürliches Schwingungsverhalten hinein unterstützt werden.

Für diese Stunde sind keinerlei Yogakenntnisse nötig, denn es werden nur sehr einfache Übungen aus dem Yin Yoga bzw. Restorativen Yoga am Anfang praktiziert, um den Körper auf die Entspannung einzustimmen. Dabei werden die Klangschalen auf dem Körper aufgelegt.
Danach folgt eine sehr lange Entspannungsphase, in der man durch zuhören und spüren die Klänge auf Körper, Geist und Seele wirken lässt.

aktuelle Termine findest du unter "Workshops"

Yin Yoga mit Klangschalen
Während einer ruhigen und entspannenden Yin Yogastunde werden die tibetischen Klangschalen gespielt und auf den Körper aufgelegt.
Die Wirkungen des Klangs (s. Klangreise) verbinden sich mit den Wirkungen des Yogas und potenzieren somit die regenerierende, stabilisierende und entspannende Erfahrung beider Praktiken.

aktuelle Termine findest du unter "Workshops"



Hatha Yoga
für innere Balance
mit Gertraud
Der Mond- und Sonnengruß kräftigt und dehnt die Muskeln, bringt Flexibilität in Wirbelsäule und Gelenke durch sanfte Bewegungen.
Atemübungen und Meditation verhelfen zur inneren Ruhe, erhöhen die Kreativität und Intuition.

Yang-Übungen kräftigen und Yin-Übungen dehnen den Körper. Da Körper, Geist und Seele eine Einheit bilden, gelingt es uns, wenn wir einen der drei Aspekte aktivieren, dass auch die beiden anderen mitaktiviert werden.
In diesem Kurs liegt der Fokus zum einen auf der Stärkung der emotionalen, geistigen Kraft. Dies wird insbesondere mit Yang-Übungen erreicht, die unsere Körpermitte (Beckenboden, Bauch- und Rückenmuskeln) stärken. Positive Affirmationen und Gedanken stärken den Geist.
Zum anderen gilt es auch loszulassen, sich ganz den Übungen hinzugeben und nach innen zu spüren. In diesem Yin-Teil der Stunde wird gedehnt und entspannt. Diese Übungen zielen darauf ab insgesamt ein harmonisches Wohlbefinden herzustellen.
Hormon-Yoga nach Dinah Rodrigues
Dieses spezielle Yoga-Programm, entwickelt von der brasilianischen Psychologin und Yoga-Therapeutin Dinah Rodrigues, optimiert die hormonelle Balance - speziell in den Wechseljahren. Durch vitalisierende Yoga- und Atemübungen und tibetische Energetisierungstechniken wird die körperlich-geistige und emotionale Ausgeglichenheit gefördert. Die Übungen können sich nachweislich positiv auf die vielfältigen Beschwerden in den Wechseljahren wie Hitzewallungen, Stimmungschwankungen, Schlafstörungen etc. auswirken.
Auch geeignet für Frauen mit unerfülltem Kinderwunsch, Hormonstörungen (z.B. unregelmäßige oder ausbleibende Regelblutungen) und Menstruationsbeschwerden (z.B. PMS, Menstruationskrämpfe).
Hormon-Yoga sollte nicht gemacht werden bei: Schwangerschaft, hormonell bedingtem Brustkrebs, akute Endometriose, große Myome, akuter Entzündung im Bauchraum, ausgeprägter Osteoporose, akute Herzerkrankungen sowie nach Herzoperationen, Operationen im Bauchraum innerhalb der letzten 3 Monate.
Die Kursinhalte können als wichtige Vorbereitung oder als begleitende Hilfe in einer bedeutenden Phase der Veränderung im Leben einer Frau verstanden werden.
Weitere Infos zu Dinah Rodrigues und ihrer Methode.

Einstieg mit oder ohne Yogavorkenntnisse.

aktuell kein Kurs
selbstorganisierte Gruppen oder Privatstunden auf Anfrage möglich



Privatunterricht
Wer gerne mit einem Lehrer aus dem Team eine Privatstunde buchen möchte – um eine ganz persönliche Übungsreihe zu einem speziellen Lebensthema ausarbeiten zu lassen, diese dann unter professioneller Anleitung auszuführen und zu erfahren, anhand diesem persönlichen Übungsplan Zuhause weiter üben will oder aber auch eine regelmäßige Praxis in privatem Ambiente wünscht – darf sich einfach bei mir melden.

Partner-Yoga
Für Alle, die Lust haben gemeinsam Yogaübungen zu praktizieren.

Dabei ist es ganz egal, ob man eine/n Partner/in mitbringen oder alleine kommt.
In der Yogastunde werden Asanas (Körperübungen) zu zweit geübt. Gegenseitig unterstützt man sich, hilft sich (tiefer) in die Dehnung und entspannt gemeinsam.
Dadurch wird die körperliche wie geistige Stärke aktiviert, das Loslassen und Vertrauen geübt und die zwischenmenschliche Kommunikation - verbal wie nonverbal - geschult.
Gemeinsam kann so ein enormer Fortschritt in der Yogapraxis und im Zusammensein entstehen.

Unabhängig von der Yogaerfahrung kann Jede(r) mitmachen, die/der Lust hat auf 2 Stunden gemeinsam zu SEIN.

aktuell kein Kurs
selbstorganisierte Gruppen oder Privatstunden auf Anfrage möglich

Fortgeschrittene Asanas, Pranayama & Meditation
ist eine herausfordernde Yogaklasse für Fortgeschrittene und die, die es werden wollen.
Lerne mal spielerisch und entspannt, mal konzentriert und systematisch fortgeschrittene Asanas, Techniken und Tricks zur Erhöhung von Flexibilität, Koordination, Ausdauer und Kraft. Auch gegenseitiges Helfen bzw. Partnerübungen helfen dir tiefer in die Stellungen hinein.
Durch (sehr) langes halten der Stellungen und fortgeschrittenes Pranayana werden die Energien im Körper aktiviert und bewusst gelenkt.
Längeres meditieren führt zur inneren Ruhe und deinem wahren Selbst.
Erfahre deinen Körper, Geist und Seele intensiv und tiefgreifend.



aktuell kein Kurs
selbstorganisierte Gruppen oder Privatstunden auf Anfrage möglich


Schwangerenyoga
Durch gezielte Lockerungs- und Kräftigungsübungen werden Rückenschmerzen reduziert und andere Schwangerschaftsbeschwerden gelindert. Der Beckenboden wird durch die Übungen durchblutet und gekräftigt, so dass er das zunehmende Gewicht während der Schwangerschaft gut tragen kann und bei der Geburt sehr dehnbar ist.
Im 'Innehalten und Nachspüren' wächst der vertrauensvolle Kontakt zu Deinem Kind und zu Deinem eigenen Körper. So wächst auch das Vertrauen in die Geburt als schöpferische Kraft.
Elemente aus der Atemtherapie führen zu unserem Atem und unserem individuellen Rhythmus, der gerade in der Geburtsarbeit großen Halt geben kann.

aktuell kein Kurs
Alternativ: Yoga sanft

Die Schwangerschafts- und Rückbildungs-Kurse setzen keine Yogakenntnisse voraus.
Yoga für die Rückbildung nach der Schwangerschaft
Rückbildungsyoga fördert das körperliche und geistige Wohlbefinden nach der Geburt. Durch besondere auf Yoga basierende Übungen werden Beckenboden, Bauchmuskeln und körperliche Kraft systematisch wieder aufgebaut. Die Übungen zielen darauf ab, Beschwerden wie Absenkung der Organe, Inkontinenz oder Rückenschmerzen vorzubeugen und insgesamt ein harmonisches Wohlbefinden herzustellen.
Der Kurs ist aufbauend gestaltet und möchte der Frau/Mutter Energie und Wohlbefinden auf Körper-, Geist- und Seelenebene (zurück-)bringen.
Das Wohlbefinden der Mutter ist auch deshalb so wichtig, da das Wohlbefinden des Babys untrennbar damit verbunden ist.

Die Teilnahme ist frühestens 6 Wochen nach der Geburt zu empfehlen.
Aber auch wenn die Geburt Deines Kindes schon eine Weile zurück liegt und Du einen guten (Wieder-) Einstieg ins Yoga suchst, kann dieser Kurs für Dich richtig sein.
Mami-Baby-Yoga (Rückbildungsyoga mit Baby)
Bei vielen Übungen kann das Baby spielerisch mit einbezogen werden. Baby-Massage und Baby-Yoga runden das Programm ab.
Natürlich werden auch alle oben genannten Punkte der Rückbildung für die Mama integriert.

Bitte alles was fürs Baby wichtig ist (z. B. Windel, Decke Fläschchen, Schnuller) mitbringen.